Sommer, Sonne und erste Plätze – das war die Stadtmeisterschaft 2025

Am Wochenende vom 14. bis 15. Juni 2025 fand unsere alljährliche Frankfurter Segel-Stadtmeisterschaft statt.

Mit 15 Booten und zahlreichen Seglerinnen und Seglern der SKG, des Segel-Club Niederrad 04 und des Frankfurter Yachtclub starteten wir am ersten Tag pünktlich um 14 Uhr mit dem ersten Lauf.

Einer der spannendsten Aspekte beim Segeln ist der Wind. Auch dieses Mal beobachteten und warteten wir gespannt, wie er sich entwickelte. Erfreulicherweise reichten die 2 Beaufort aus Südwest für einen Start und insgesamt drei Läufe am ersten Tag. Zwischendurch frischte der Wind plötzlich und unvermittelt auf, was einige Boote überraschte und zum Kentern brachte. Die für das Revier typischen Winddreher, verursacht durch das von Bäumen und Gebäuden gesäumte Ufer, boten auch geübten Seglerinnen und Seglern ausreichend Herausforderungen.

In der Gruppe der Einhandsegler kam bei allen Läufen stets unser Mitglied Daniel Martinez mit seinem Finn Dinghy als Erster durchs Ziel. Er strengte sich gehörig an, um dem rechnerischen Ausgleich durch die unterschiedlichen Yardsticks standzuhalten. Den zweiten und dritten Platz holten sich die guten Segler des Frankfurter Yachtclubs, Michael Rubin mit seiner Olympia-Jolle und Roland Lindenblatt mit seiner ILCA 7.

In der Klasse der Zweihandboote holten sich Geoff Bishop und Ji-Hae Rubeque mit ihrem 420er den ersten Platz, Malte Köllner und Elmar Gleichner mit ihrem Korsar den zweiten und Shau Chung Shin und Daniel Hatlem mit ihrem Laser 2 den dritten Platz.

Am Samstagabend wurde die Regatta von unserem schönen Sommerfest abgerundet. Bei leckerem Grillgut und Salaten, sommerlichen Temperaturen und der tollen Live-Musik des Nordend Jazz Trios unseres Mitglieds Geoff, kamen zahlreiche Mitglieder aus allen Sparten zusammen und verbrachten eine schöne Zeit miteinander.

Am Sonntag, dem zweiten Wettkampftag, stoppte der frühmorgendliche Regen pünktlich zum Start. Nach einer Runde bei Windstärke 2 beendete Regattaleiter Klaus Mack den Wettkampf aufgrund des geringen Windes.

Alles in allem war es wieder eine wunderbare Frankfurter Segel-Stadtmeisterschaft.

Wir danken allen Teilnehmenden und insbesondere allen Mitgliedern, die die Stadtmeisterschaft und unser Sommerfest ehrenamtlich vorbereitet, organisiert und durchgeführt haben!

Wir freuen uns schon auf die Stadtmeisterschaft 2026, zu der alle Seglerinnen und Segler aus der Umgebung eingeladen sind – gerne auch Anfängerinnen und Anfänger, die erste Regatta-Erfahrungen sammeln möchten.

Unser Ziel ist es, das Segeln als Breitensport zu fördern. Dies zeigt sich auch in unseren erschwinglichen Mitgliedsbeiträgen und den Vereinsbooten, die von allen Mitgliedern genutzt werden können. Wir bieten Geselligkeit und gegenseitige Unterstützung bei dieser wunderschönen Sportart.

Frankfurter Stadtmeisterschaft im Segeln 2019

Als sich im Mai 2019 Mails häuften, wurde es deutlich: Die Frankfurter Stadtmeisterschaft im Segeln stehen bevor und sollte wie in den Jahren zuvor von der SKG ausgerichtet werden. Das Team der Helfer wurde dank Regatta-Leiter Gregor aktiv und es fanden sich schließlich genügend Helfer/innen und bis zur Schlussmeldung um 14 Uhr auch 14 teilnehmende Boote ein: Das war doch was!
Stadtmeister 2019

Am Samstag 22. Juni wurde in zwei Gruppen gestartet: 10 Boote in der Gruppe Einhand, 4 mit Kiel oder 2er Crew.
Der Wind frischte bis Bft. 4 auf, es war eine Pracht für SeglerInnen und ZuschauerInnen.

Von Küchenchefin Kirstin und Koch David waren Spenden für ein Buffet mit Hotdogs, Salaten, Grillwürsten und Kuchen sowie Getränken für die „erschöpften“ Segler im Anschluss an die Regatta organisiert und angerichtet worden.

Am Sonntag 23. Juni konnten die am Vortag bei einem Überraschungsbesuch von der Wasserschutzpolizei geforderten Auflagen für die Ordnerboote mit spontaner Unterstützung des Frankfurter Yachtclubs erfüllt werden.

Die Wettfahrt konnte dennoch nicht starten, weil die erforderlichen 2 Bft. Wind nicht erreicht wurden. Das lag dann nicht mehr in unserer Hand. Rolf Münch improvisierte kurzerhand eine kleine Spaß-Runde bis zur gelben Tonne.

Aus den 3 gewerteten Läufe vom Samstag konnte Walter Kleinert vom Schwimmclub Niederrad 04 als Sieger in der Gruppe der Einhandjollen und Hardy Schmidt-Holzhauer und Antonia Koltze, ebenfalls vom Schwimmclub bei den 2 er Crews ermittelt werden.

Den Vereinspokal konnten Die SKG Wassersportabteilung erfolgreich verteidigen!

Die Helfer/innen wurden belobigt, Regatta-Leiter Gregor ausdrücklich gedankt und bei guter Laune klang die Stadtmeisterschaft um 14 Uhr aus.

Britta Fröhlich-Sinn